Schulleben

Die 2. Klassen machten im November 2024 einen Ausflug zur Burg Schwaneck (Thema: Hecke im Herbst)

Das berichten die Kinder aus den 2. Klassen:

 

  • Wir haben Tiere mit der Becherlupe angesehen. Ich habe einen Tausendfüßler entdeckt.

 

  • Wir sind mit der S Bahn gefahren.

 

  • Wir waren auf einer Burg.

 

  • Dort durften wir verschiedene Marmeladen (Hagebutte, Brombeere und Kornelkirsche) ausprobieren.

 

  • Wir haben Igel aus Ton gebastelt.

 

  • Wir haben einen Baum benannt: Die Eibe. Die Früchte sind giftig und auch die Blätter sollen wir nicht anfassen.

 

  • Ich bin in eine Hecke gegangen.

  • Wir haben mit einem Schwungtuch gespeilt.

 

  • Am Ende durften wir auf dem großen Spielplatz spielen.

 

 

So sah die Burg aus:

 

Alle 2. Klassen hatten einen unvergesslichen, ereignisreichen, lehrreichen und wunderschönen Tag auf der Burg Schwaneck!

Schullandheim der Klassen 4a,4c und 4d

Vom 14. bis 18. Oktober verbrachten die Klassen 4a, 4c und 4d eine erlebnisreiche Woche im Schullandheim Maxhofen. Das alte Schloss, umgeben von Wiesen und Wäldern, bot eine perfekte Kulisse für spannende Ausflüge und unvergessliche Momente in der Natur. Ein Höhepunkt war der Besuch auf den nahegelegenen Bauernhof der Familie Bernhofer, wo die Kinder beim Füttern der Tiere helfen durften. Als Stärkung gab es eine leckere Brotzeit, die die Bäuerin selbst für uns vorbereitet hatte. Im Naturkundemuseum an der Mangfall lernten die Kinder viel über die natürliche Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung. Es war eine tolle Woche voller Geminschaft, Natur und neuer Erfahrungen.

 

 

 

Plinganser Lesewettbewerb

Auf diesen Tag haben alle Plingänse mit Spannung gewartet: am Mittwoch, den 12. Juni 2024 fand unser jährlicher Plinganser Lesewettbewerb statt. Jede Klasse schickte ihre beste Leserin oder ihren besten Leser auf die Bühne- und fieberte natürlich selbst im Publikum mit!

So ließen wir uns in die Welt der Bücher entführen, träumten von Anna und der Insel der Delfine, besiegten mit dem Franz das Piepsen oder waren einem Monster im Klassenzimmer auf der Spur.

Danke an alle Leserinnen und Leser und an unsere professionelle Jury für diesen schönen Wettbewerb!

Hockeyschnuppertag der 1. Klassen

Die Chance eine weitere Sportart kennenzulernen hatten kurz nach den Pfingstferien unsere Erstklässler. Der am Westpark liegende Hockey-Klub HLC-Rot-Weiß München veranstaltete für die Schülerinnen und Schüler ein Schnupperangebot. Von zwei lizenzierten Trainern bekamen die Plingänse zwei Stunden lang einführende Übungen mit Ball und Schläger erklärt. Rasche Lernerfolge sorgten dabei für ersten Spaß am Hockeyport und große Begeisterung. Es war ein toller Tag mit vielen neuen Erfahrungen rund um das Hockey für unsere Plingänse. Ein besonderer Dank geht an den HLC-Rot-Weiß-München und an unseren Förderverein Gänsefamilie, der dieses Projekt unterstützt hat.

Schulversammlung unter dem Motto "Gute Taten"

Am Freitag, den 25. April 2024, war es nach der großen Pause wieder soweit: Alle Klassen trafen sich in der Turnhalle zur zweiten Schulversammlung in diesem Schuljahr.

Dieses Mal hatten unsere Zweit- und Viertklässler das Programm dafür vorbereitet. Gleich zu Beginn sangen alle zusammen unser Plingans-Schullied.

Unser neues Schulmotto "Gute Taten" für die nächsten Wochen präsentierten anschließend die Klassen 4a,c,d und 2b mit einem Theaterstück. In diesem Stück erlebten die Kinder in der Pause viele "Gute Taten".

Um die "Guten Taten" noch mehr in unseren Schulalltag zu etablieren, hatte die Klasse 4b für jede Klassenstufe Plakate gestaltet, die nun mit "Guten Taten" von unseren Plingänsen gefüllt werden.

Zum Abschluss sangen alle Plingänse gemeinsam das Lied: Aufstehen -aufeinander zugehen.

Am Ende der Schulversammlung gab es noch eine große Überraschung. Jedes Kind erhielt eine eigene Plinganskappe, welche durch unseren Förderverein Gänsefamilie finanziert und besorgt wurde.

http://gaensefamilie.de

Stolz gingen alle Plingänse zurück in ihr Klassenzimmer. Bei der nächsten Schulversammlung schauen wir gespannt, wie viele "Gute Taten" die Kinder gesammelt haben.

Copyright © 2025 Grundschule an der Plingansertraße. Alle Rechte vorbehalten.